
Erneuter Infoabend zum IKG Auen
Am 16. Dezember fand in der Kulturhalle in Süßen eine gemeinsame öffentliche Sitzung der Gemeinderäte aus Gingen und Süßen statt. Einziges Thema war das IKG Auen.
Am 16. Dezember fand in der Kulturhalle in Süßen eine gemeinsame öffentliche Sitzung der Gemeinderäte aus Gingen und Süßen statt. Einziges Thema war das IKG Auen.
Kommunen sind dazu verpflichtet, regelmäßig die Gebühren für die Frischwasserversorgung sowie das Schmutzwasser bzw. Niederschlagswasser anzupassen. In der letzten Sitzung des Gemeinderates am 18. November 2024 war es wieder so weit und die Gebühren wurden neugestaltet. Zwar wird das Frischwasser 10 % mehr kosten als bisher, dafür aber werden die Abwassergebühren um über 16 % günstiger. Insgesamt haben die Bürgerinnen und Bürger also keine Nachteile aus der Neuberechnung. Die dazugehörigen Satzungen treten am 01.01.2025 in Kraft.
Nur zweimal im Jahr tagt in der Regel der VKSA des Gemeinderats (Verwaltungs-, Kultur- und Sozial-Ausschuss). In der Hauptsache berichten dann Vertreter verschiedener städtischer Organisationen über ihre Tätigkeiten.
Nachdem das bisherige Bewertungsverfahren für die Grundsteuer als verfassungswidrig eingestuft wurde, war ein neues Gesetzgebungsverfahren erforderlich. Nachdem diese Regularien erledigt waren, stellten die Finanzämter neue Grundsteuerwerte fest und berechneten anschließend auf Grundlage der Grundsteuerwerte neue Messbeträge. Danach wurden dann die aktuellen Grundmessbescheide erlassen.
Zu all den bereits vorhandenen Baustellen, die es in Süßen gibt, ist jetzt noch eine weitere Baustelle hinzugekommen.
Im Zuge des erhöhten Verkehrsaufkommens fand am vergangenen Freitag (8. November 2024) eine Messung der Geschwindigkeiten in der Barbarossastraße statt. Insgesamt wurden 320 Fahrzeuge gemessen, von denen lediglich sechs die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten haben. Das ist eine Quote von gerade mal zwei Prozent. Auch die höchste gemessene Geschwindigkeit von 40 km/h war zwar zu schnell, aber trotzdem noch zu verschmerzen. Wir danken allen Verkehrsteilnehmern für die Umsicht und hoffen, dass das auch so bleibt.
Am vorvergangenen Wochenende (28./29. September 2024) zeigten der Süßener Handel und die örtliche Gastronomie sowie verschiedene andere Institutionen und Organisationen ihre Leistungsfähigkeit.
Eine besondere Ehrung für sein langjähriges und engagiertes Wirken im Gemeinderat in Süßen und darüber hinaus hat das Gründungsmitglied unserer Wählervereinigung Dieter Bantleon am 22. September erhalten.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt – die Einbringung des Haushalts für 2025 – wurde gleich zu Beginn abgearbeitet. Kämmerin Silke Schömbucher hat die wichtigsten Kennzahlen des Haushaltes für das kommende Jahr wieder kompetent erläutert.
Die FDP/AFW-Fraktion und mit ihr der gesamte Gemeinderat ist zurück aus der verdienten Sommerpause. Und schon sind wir wieder mittendrin in der Arbeit.
Am Montag, den 22. Juli 2024, fand die konstituierende Sitzung und damit die Einsetzung des neuen Gemeinderates statt.
Am Freitag, den 19. Juli 2024, fand der Benefizlauf "Filstal läuft" im Sportgelände an der Lauter statt.
Am kommenden Montag, den 22. Juli 2024, findet die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt.
Am vergangenen Wochenende war wieder Stadtfestzeit. Viele Vereine und Organisationen haben sich ins Zeug gelegt und ein interessantes und umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.
In dieser Woche (KW 28) kommen unsere Fraktionsmitglieder zu ihrer letzten Fraktionssitzung in der alten Besetzung zusammen, um die Gemeinderatsitzung am 15. Juli 2024 vorzubereiten.
Die Gemeinderatswahl ist vorüber und mittlerweile steht das erfreuliche amtliche Endergebnis fest.
Am kommenden Samstag, dem 8. Juni 2024, startet die FDP-AFW mit Ihren Kandidaten in den Endspurt der Kommunalwahl.
Für die Kommunalwahl 2024 haben wir uns entschieden, Pfannenwender aus Holz mit unserem Logo und dem Spruch "Wir hauen Sie nicht in die Pfanne" an unsere potenziellen Wähler zu verschenken.
Am 18. Mai waren wir das erste Mal auf den Süßener Straßen und Plätzen unterwegs.
Die Kandidatinnen und Kandidaten der FDP/AFW wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Zum ersten Mal möchten wir Ihnen heute unser Plakat mit den Kandidatinnen und Kandidaten der FDP/AFW Süßen präsentieren.
Am vergangenen Wochenende (27. und 28. April) haben zwei tolle Veranstaltungen in Süßen stattgefunden.
Eine gute Nachricht gibt es auch bei der Sanierung des Hallenbades!
Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, achtzehn Bürgerinnen und Bürger für die Liste des FDP/AFW Süßen e.V. zu gewinnen.
Am Freitag letzter Woche, dem 19.04.2024, war ein großer Tag in der Geschichte und gleichzeitig für die Zukunft der Stadt Süßen.
Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Am 09.06.2024 findet nach 5 Jahren nun wieder eine Gemeinderatswahl statt. Hier finden Sie Infos, Hinweise und unsere Kandidatenliste.
Am 26. Januar 2024 fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Süßen statt, zu der traditionell auch die Gemeinderäte eingeladen sind.
Am vergangenen Gründonnerstag, den 28. März 2024, fand im Zuge der Kommunalwahl am 9. Juni eine Sitzung des eigens für die Wahl aufgestellten Wahlausschusses statt. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass die Wahl von Anfang bis Ende korrekt und nach demokratischen Grundsätzen abläuft.
Bei der Mitgliederversammlung der DRK-Ortsgruppe Mittleres Fils- und Lautertal am Freitag, dem 8. März 2024, hat sich ein Führungswechsel vollzogen.
Am 11. März 2024 überzeugten sich der Gemeinderat und mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung vom Baufortschritt bei der Sanierung des Hallenbades.
Jetzt ist es so weit. Unsere bisherigen Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni treffen sich am 26. Februar zum ersten Mal, um sich kennenzulernen und eine Einführung darüber zu bekommen, was für eine interessante Tätigkeit sie im Gemeinderat erwartet.
Am vergangenen Montag, dem 26. Februar 2024 trafen sich die Kandidaten der FDP/AFW zum ersten Mal.
Auf Einladung von Schulleiterin Sabine Eisele besuchten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Fraktionen FDP/AFW, Bündnis 90/Die Grünen und SPD die Hornwiesen-Grundschule.