Haushalt 2019
Stellungnahme FDP-AFW-Fraktion vom 11.03.2019 zum Haushaltsplan 2019.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir, Annette Prinzing, Michael Keller, Bernd Schweighofer und Wolfgang Bühler, wünschen Ihnen allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr. Rückblickend kann man sagen, dass das vergangene Jahr beinahe für jeden von uns Erlebnisse und Erfahrungen gebracht hat, von denen man Anfang 2020 nicht im Traum daran gedacht hätte, dass sowas passieren kann. Aber solche Herausforderungen wie die Corona-Pandemie bergen auch Chancen. So schreitet die notwendige Digitalisierung in großen Schritten voran, die medizinische Forschung erreicht neue Höhen und wir merken hoffentlich, dass nicht alles selbstverständlich ist, was wir als selbstverständlich wahrgenommen haben.
Das neue Jahr 2021 wird aus unserer Sicht sicher ein besseres Jahr, nachdem Impfstoffe auf den Markt gekommen sind, die die Pandemie eingrenzen, an Medikamenten gegen Covid19 gearbeitet wird und in der Welt der eine oder andere sein zerstörerisches Werk nicht mehr vorantreiben kann.
Bleiben Sie gesund und denken Sie bitte bei all Ihrem Tun immer auch an Ihre Mitmenschen!
Ihre FDP-AFW-Fraktion
Wolfgang Bühler, Michael Keller, Annette Prinzing, Bernd Schweighofer
Stellungnahme FDP-AFW-Fraktion vom 11.03.2019 zum Haushaltsplan 2019.
Am Montag, dem 26. Februar 2018, fand die wichtigste Gemeinderatssitzung des Jahres statt. Der Haushalt 2018 wurde verabschiedet.
Ein außerordentliches Haushaltsjahr 2015 liegt hinter uns. Unerwartete Gewerbesteuernachzahlungen und der Verkauf aller städtischen Grundstücke in den Rabenwiesen bescherten der Stadt Rekordeinnahmen und eine Zuführung an den Vermögenshaushalt von 6.540.000 €.
Mit dem vorliegenden Haushaltsplanentwurf 2015 setzt die Stadt Süßen ihre solide Haushaltsführung der vergangenen Jahre fort. Der Haushalt 2015 steht aus Sicht der FDP-AFW-Fraktion auf einem soliden Fundament, das uns ermöglicht, die kommenden Aufgaben in unsere Stadt gut zu stemmen.
Seit Jahren verfolgt die Stadt Süßen eine solide Haushaltspolitik, die mit dem Haushaltsplan 2013 nahtlost fortgeführt wird. Auf den 426 Seiten des Entwurfes ist es der Verwaltung und insbesondere der Stadtkämmerei wieder gelungen, die der Stadt zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln so aufzuteilen, dass in keinem Bereich starke Einschnitte vorgenommen werden mussten.