Gemeinderatssitzung vom 16.05.2022
Hier finden Sie die wichtigsten Punkte aus der Sitzung...
Hier finden Sie die wichtigsten Punkte aus der Sitzung...
In der vergangenen Sitzung am 25. April 2022 wurden dem Gemeinderat die Ergebnisse des Runden Tisches zum IKG Auen vorgestellt, um alle Mitglieder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Am 30. April hat die Freiwillige Feuerwehr Süßen nach der Corona-Zwangspause eine Hauptübung beim alten Musikpavillon des Schulverbundes Süßen veranstaltet...
Der VKSA (Verwaltungs-, Kultur- & Sozialausschuss) des Süßener Gemeinderates kümmert sich, wie der Name schon sagt, um die Kultur, das Soziale, aber auch um die Bildungsmöglichkeiten, beschäftigt sich mit Verwaltungsfragen und tagt in der Regel zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Spätherbst.
Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner, Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich zur ersten Einwohnerversammlung seit Beginn der Pandemie ein. Schwerpunkt an diesem Abend wird die weitere Entwicklung des IKG Auen sein. Wir hoffen auf fruchtbare Diskussionen und viel Überzeugungskraft für die notwendigen Schritte.
Bitte merken Sie sich den 18. Mai 2022 um 18 Uhr in der Kulturhalle vor!
In den vergangenen Jahren diente den Führungskräften unserer Freiwilligen Feuerwehr ein Leasingfahrzeug Mercedes GLC als KdoW (Kommandowagen). War am Anfang die Leasingrate unschlagbar günstig, wurde sie im Laufe der Jahre immer höher. Letztlich waren die Leasingkosten so hoch, dass es wirtschaftlicher wurde, das Leasing zu beenden und ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen.
Weniger kontrovers als gedacht wurde in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag, dem 21.02.2022, über das weitere Vorgehen bei der Sanierung des Hallenbades diskutiert.
In seiner letzten Sitzung am 07.03.2022 hat der Gemeinderat einstimmig den Rückbau der B10 zwischen Löwen- und Tobelkreuzung beschlossen.
Erst vor drei Jahren haben wir die bis dato größte Einzelinvestition der Stadt Süßen, nämlich die Kultur- und Sporthalle, in der wir heute tagen, eingeweiht. Doch das nächste, bereits in unserer letzten Stellungnahme erwähnte Jahrhundertprojekt mit einer Investition von über 23 Mio. Euro soll vom nächsten Jahr an verwirklicht werden.
Das Jubiläums-Stadtfest im September 2021 war ein voller Erfolg, das haben wir an gleicher Stelle bereits erwähnt. Wenn Sie damals keine Zeit hatten, das Fest zu besuchen oder aber in Erinnerungen schwelgen wollen, dann empfehlen wir Ihnen, sich zwei Videos auf YouTube anzuschauen.
Was können wir noch tun, um trotz der hohen Investitionen finanziell handlungsfähig zu bleiben?
In seiner ersten Sitzung im neuen Jahr, am 17.01.2022, hat der Gemeinderat beschlossen, dem erhöhten Bedarf an Schulsozialarbeit stattzugeben.